KI stärkt HR
KI und Analyseinstrumente können eine rasche und kluge Entscheidungsfindung ermöglichen und somit das Team unterstützen. KI kann große Datensätze analysieren und sie für eine bessere Entscheidungsfindung nutzen.
So kann eine intelligente Software beispielsweise bei der Schulung und Entwicklung von Mitarbeiterfähigkeiten sowie bei der Bearbeitung von Lebensläufen, Gehaltsabrechnungen und Urlaubsanträgen unterstützen. Damit bleibt mehr Zeit für „menschliche“ Themen, wie Gespräche zur Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern.
Einstellungen automatisch unterstützen
Bei der Einstellung von Mitarbeitern können HR-Verantwortliche mit einer besseren Datenanalyse die richtigen Kandidaten für die jeweiligen Aufgaben finden, dabei sorgt die Automatisierung des Prozesses für eine schnellere Verarbeitung. Das HR-Personal muss die Lebensläufe nicht manuell durchgehen, sondern KI kann die Auswertung in wenigen Minuten erledigen. Danach hat der jeweilige Personaler mehr Zeit, um sich intensiv mit den spannenden Bewerbern zu befassen.
Da KI-Lösungen Daten betrachten, analysieren und unterschiedliche Ergebnisse vorschlagen können, sind sie unvoreingenommen. Menschen orientieren sich dagegen häufig nach dem ersten Eindruck, der manchmal täuschen kann.
Verbesserung der Mitarbeitererfahrung
KI kann den Arbeitsplatz für den Arbeitnehmer zu einem angenehmeren Ort machen und sicherstellen, dass die Produktivität verbessert wird. Dabei sollten Sie folgende Fragen beachten:
- Was sind die großen Themen im Zusammenhang mit der Zufriedenheit der Arbeitnehmer?
- Was hemmt die Produktivität?
- Welche Faktoren müssen berücksichtigt werden
HR-Software mit KI kann die Leistung der Mitarbeiter untersuchen und die Arbeitsweise überprüfen. Das Leistungsfeedback kann nicht nur die Produktivität steigern, sondern die Informationen werden sich auch positiv auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter auswirken.
Dinge wie Urlaub, Gesundheitsfürsorgepläne, Arbeitszeiten und Aufgaben können gezielter und persönlicher gestaltet werden, was bedeutet, dass der Mitarbeiter sich besser berücksichtigt fühlt und auch mehr über seine eigene Produktivität erfährt. Dies kann dazu beitragen, dass die Mitarbeiter engagierter und zufriedener sind.
Experis hilft bei Personalarbeit
Die erfahrenen Experten von Experis helfen HR-Verantwortlichen dabei, Recruiting, Skill Analyse und Management, Verfügbarkeit, fachliche wie organisatorische Weiterentwicklung, Training und Aktivierung sowie Interim Management mit der Unterstützung von KI zielgerichtet weiterzuentwickeln.